Mir ist bis jetzt noch keiner durchgebrannt, das kommt nicht so oft vor, wie man befürchten könnte. Außerdem muss man ja nicht gleich von 1.5 auf 1.85 hochgehen, mach es in kleinen Schritten. Mit 1.5 V wird er dir bei 100 MHz FSB wahrscheinlich nicht mehr booten, also probierst die nächsthöhere Stufe, 1.55. Kommt drauf an, was dein Mobo hier zur Verfügung stellt. Ich hab noch alte Celerons 300A laufen mit 2.3 statt 2.0 V. Die rennen schon ziemlich lange , ohne dass einer kaputtgegangen wäre. Und bei den Preisen für diese Low-Cost-CPUs (Duron600....1300S, Celeron 600....1700S) kann mans schon riskieren. Beim Gigaherz-Pentium oder TB würd ich auch nicht so locker die Spannung die Spannung um 20% erhöhen. Du musst nur aufpassen, dass der Kühlkörper wirklich schön am Prozessor aufliegt und nicht etwa verkantet ist, dünn Wärmeleitpaste verwenden und schon läuft er!
Übrigens: welches Mobo hast du? Das ganze funkt nicht mit jedem, gut ist Abit BH6, BX6, ...Auf einem Gigabite zB. hab ich meinen alten Celeron 300 nur bis maximal 83 MHz Bustakt gebracht. Auf einem Soyo SY-6VBA-133 gings auch ganz gut. Andere Erfahrungen hab ich nicht.
Schau einmal nach, welche Spannung du überhaupt einstellen kannst. Bei meinem ging das nicht so ohne weiteres mit den 1.85 V. Zuerst wollte das Mobo nur bis 1.7 gehen, witer rauf ließ sich das nicht einstellen. Mit einem kleinen Trick ließ es sich dann aber doch hinkriegen.
------------------
MfG. wol
-------------------------
|