Also wenn man den Multiplikator nicht am Board ändern kann, dann wird die Sache kompliziert und vor allem risikoreich. Man muß dann nicht nur die L1 Brücken (z.B. mit einem Bleistift) schließen, sondern auch von anderen (L3, L4, und L6 -soweit ich weiß) die Brücken zum Teil öffnen -was sehr schwierig ist- und schließen.
Aber ich hab' jetzt schon mehrfach gelesen, dass vermutlich bald Sockel-Adapter angeboten werden, die CPU-Multiplikator-Übertaktungen auf jedem Board möglich machen sollen. Bis dahin wird man sich halt gedulden müssen bzw. man kann ja den FSB übertakten. Bei den bis dato verkauften SocketA-CPUs hat man wenigstens die Gewissheit, dass man den Multiplikator überhaupt ändern kann, was über kurz oder lang wahrscheinlich nicht mehr möglich sein wird (vermutlich wird wie bei Intel-CPUs der Multiplikator on-die "eingebrannt")....
Übrigens Hans, probier mal schrittweise den FSB zu übertakten (geht sehr einfach über das Bios), dann sind sicher mehr wie 102MHz drin, 110 sollten auf alle Fälle gehen! Das neueste Bios (vom 14.8.), soll angeblich mehr FSB-MHz-Schritte bieten.
|