Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.09.2000, 23:25   #11
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von trethan:
@ Martin Schneider

Ist der Kühlerblock beim WaKü cnc oder mit einer normalen Fräse gefräst?

Meinten Sie mit der Verwendung des Kühlkompressors dass sie ihn im "realen" Kühlbetrieb mit Freyon (so oder so ähnlich heist glaub ich das Kühlgas) oder nur als Wasserpumpe (Ölpumpe) verwenden wollen?
Und wieso verwenden Sie und viele andere diese Festo Druckanschlüsse? Was ist daran so toll? Ich kenn die von Pneumatikanwendungen und ich würd sie nicht in meinem PC verwenden, wären nicht Anschlüsse mit Überwurfmutter sicherer?

<HR></BLOCKQUOTE>

Gefräst habe ich das Ding mit einem 3-Schneiden Alu Fräser (HSS) für die Konturen, sowie einem 2-Schneiden Fingerfräser (10mm)für die Innenausfräsung.

Die Festo Anschlüsse haben viele Vorteile:
Schlauch ist schnell und ohne Wekzeug entfernbar.
Diese Anschlüsse sind dicht. geprüft auf 15 BAR! (Drückluft oder Wasser ist in dieser Hinsicht wohl egal)
Außerdem sehen sie recht gut aus, und ich hatte außerdem grade welche bei der Hand

Den Kühlkompressor werde ich an einen einfachen 2 stufigen Wärmetauscher anschließen, der den Wasserkreislauf kühlt. Das Kühlmittel verbleibt natürlich im System.

martin ist offline   Mit Zitat antworten