Hallo Simpit,
der Meinung auf Deiner Hompage, dass die 767 PIC die beste Flugzeugsimulation für den FS2002 ist, kann ich nur zustimmen. Deshalb habe ich auch die 767 PIC als Grundlage für mein Homecokpit genommen. Allerdings soll das Cockpit später mal "full size" werden, auch wenn dann viele Panels und Schalter nur Attrappen sind.
Dein "Current Setup" ist übrigens meinem ziemlich ähnlich, nur habe ich schon mal alle Panels u. Schalter in ein provisorisches Cockpit eingebaut und das Overhead Panel fast fertig, ebenso FMC und MCP, EFIS ua. Das ganze funktioniert schon sehr gut und die Maus brauch ich kaum noch. Nur das "Ambiente" fehlt noch.
Dein "future setup" ist übrigens so ungefähr auch meine Zielvorstellung. Nur Die Finanzierung steht noch nicht!
Falls Du im echten Cockpit mal Maß nehmen kannst, wäre ich für ein paar grundlegenden Daten dankbar. Zu den Instrumenten und Panels gibt es bei Meriweather.com und anderswo ja genug Daten und Bilder, aber wertvoll wäre ein Grundriß und eine Seitenansicht bzw. dreidimensionale Daten des Gesamtcokpits: Maße des Pedestals, Länge, Breite, Winkel u. Höhe vom Boden des Main Intrument Panels und des Glareshield, Position u. Höhe der Steuersäule, Pedale, Sitze. Wichtig wäre auch die Höhe der Fenster u. Cockpit-Decke, Länge u. Breite des Overhead-Panels ..... usw. .... Ich weiß, das sind unverschämte Wünsche, aber wenn man homecockpitkrank ist, versucht man alles!!!
Noch ein unverschämter Wunsch: Mein Throttle funktioniert zwar ganz ordentlich, sieht aber nicht nach 767 aus. Hast Du Zeichnungen von dem Gehäuse und den Throttle-Hebeln ?
Zuletzt noch eine dumme Frage: Nutzt Du Key2mouse für die Schaltersteuerung? Die Signale der Keyboard-Encoder werden ja leider von dem PIC-interface nicht erkannt, sondern nur Tastendrücke von echten PC-Tastaturen. Mein KE72 funktioniert da leider auch nur über diesen Umweg.
Viele Grüße
Tony
|