Thema: hmm
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2000, 18:06   #7
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Hab zufällig eine WAKÜ mit einem alten Gefrierfach als Wärmetauscher. Leider ist das listige Problem der Kondensation nicht wirklich in Griff zu bekommen. Auch wenn ich alles mit Silikon und anderen Isolatoren dicht verpacke, so ist immer noch der blöde Prozessorsockel, der sich nicht vernünftig einpacken läßt. Nach ca. 6-8 Monaten sind die netten Füßchen unten am Prozessor weggerostet und damit die CPU tot.
Jetzt versuche ich mit der Wassertemp so um die 13-14 °C zu bleiben damit ich mir die Probleme erspare. Damit sind halt um 50 MHz weniger drin.
Hab wirklich schon einiges hinter mir. Arbeite derzeit mit der Version 3.0 meines Kühlkörpers.
Zum Aluminiumblock von Hr. Schneider möchte ich nur anmerken, daß der Wasserfluß durch den Kühlkörper keinesfalls optimal sein kann, wenn weder ein kleiner Kreislauf im Kühlkörper drin ist noch der Wasserablauf wenigstens an der gegenüberliegenden Seite ist.
Weiters möchte ich bemerken, daß ich bei meinen zahlreichen Versuchen zum Ergebnis gekommen bin, daß Zu und Abfluß am besten oben platziert sind. Damit bleibt der Aluminiumblock für jeden kommenden Prozessor / jedes Mainborad jedenfalls weiterverwendbar. Die Halterung für den Block ist eigentlich recht gut (hab ich auch so gelöst) aber mir schwebt da noch was mit Federn vor, ist aber noch in Planung. (ist irgendwie flexibler als so eine fixe Einstellung mit den Schrauben)
Ich hoffe daß ich ein paar brauchbare Anregungen liefern konnte!
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten