Thema: SLEIPNER A
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2002, 10:52   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard

> Na... da schein MS ja eine Menge NDBs nicht aufgenommen
> zu haben. Interessant ist die "Bedarfsschaltung".

Naja... überrascht mich nicht wirklich. Alle Rohdaten, die in den FS2002 kommen ja (meiner Meinung nach) von Jeppesen (auch das Höhenmodell, die Städte, die Straßen), also auch die Datenbank mit den NDBs.
Die Frage ist halt, welche Informationen Jeppesen zusammenträgt und das werden in der Regel Informationen aus offiziellen Quellen (aber nicht nur - das macht Jeppesen so gut!) sein. Die meisten NDBs auf den Bohrplatformen dürften aber private NDBs sein. Das von Sky777 zitierte Dokument erklärt das eigentlich ziemlich gut. Nachdem diese Mittelwellenfunkfeuer wirklich nur auf (privaten) Bedarf eingeschaltet werden, ihre Position verändern (können) etc sind sie für die allgemeine Luftfahrt nicht wirklich geeignet.

Übrigens, nach meiner Karten steht auf Sleipner A noch ein Terminal DME, das auf dem Channel 102, das korrespondiert zu einer Frequenz von 115.50 MHz, sendet.

Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten