Hi Martin,
OpenGL und das Analogdisplay sind für mich wiederum das kleinste Problem. Ich bastle eh gerade an OpenGL-Display für Homecockpits als Erweiterung zum PS1.3 (schau doch mal den Display-Link unten an), da sind auch Analog-Standbyinstrumente dabei, die dem PS1.3 im Moment noch fehlen.
Ein VSI ist eine Arbeit von vielleicht 30-60 min, nicht wesentlich mehr.
Das Problem für mich ist - abgesehen davon, daß ich vor Mitte November keine Kapazitäten dafür frei habe - eher das Interface zum FS2002. Ich habe schon mal einen Blick auf das SDK zur FSUIPC geworfen und mir die Delphi-Quellcodes angesehen. Sieht alles machbar aus, aber ich habe bislang den PS1.3-Interface-Standard ("PS1 Broker", über TCP/IP) programmiert.
Wie funktioniert das bzw. wie funktioniert Project Magenta? Läuft das mit WideFS? Muß ich im FS2002 WideServer anstelle von FSUIPC installieren und kann ich dann auf jedem Rechner den WideClient ansprechen wie die FSUIPC?
Markus
|