Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2002, 13:16   #7
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2001
Beiträge: 190


Standard Geb mal auch meinen Senf dazu

Ich habe auch Chello in meinem Zimmer und da mein Vater ab und zu auch das Internet benötigt und dieser einen eigenen Rechner hat hab ich die zwei ganz einfach in einem kleinen Netzwerk laufen. Die zweite Netzwerkkarte in meinem "Gateway" Rechner ist also die fürs Netzwerk und die 1.ste die fürs Internet. Ich verwende nur mehr Linux und FreeBSD und aus diesem Grund musste ich dazumal als ich von Windows umgestiegen bin, Lösungen suchen die meinen Rechner wieder als Gateway funktionieren ließen. Die Lösung war SNAT das es ermöglicht, dass Pakete die vom Netzwerk kommen verändert werden ins Internet rausgeschickt werden und wenn sie zurück kommen werden sie wieder verändert und kommen zurück zu dem Rechner der sie abgesendet hat. Wie das jetzt im Detail funzt weiß ich selber nicht aber so hab ichs halt verstanden und das würde auch deine Verständnisfrage beantworten. Chello hätte nämlich keine Chance zu erkennen ob da noch ein zweiter Computer im Spiel is da es den von außerhalb des internen Netzwerks gar nicht gibt. Bei Proxyprogrammen unter Windows wird das sicher gleich oder zumindest ähnlich laufen.
Von ICS würd ich mit den Windowsrechnern abraten da ich mal gehört hab, dass dich da jeder als "Proxy" oder sowas ähnliches ausnutzen kann.
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten