@Hugo :
70€ kost der nur ?
Naja - ich denk ich werd zuerst mal die von MaxTCs vorgeschlagene Lösung von ICS unter Win2k oder 98 ausprobieren.
Mal sehen wie das geht, bzw wenn es meinen Bruder nervt dass immer ein PC laufen muss dann werd ich ihm den Router installieren.
@enjoy :
Ja daran hab ich auch schon gedacht, einen Linux Router zu installieren. Würde auch gleich was
in Bezug auf Sicherheitsaspekte bringen.
Allerdings sind diese IPCop und Smoothwall eh alles nur Frontends für iptables oder ? - Bzw.: eigene Distribution ?
Ich werds mir mal ansehen, hab von beiden schon in diversen Foren gelesen.
@maxTC : danke - ich werd das zuerst ausprobieren...
@flight :
>chello hat sicherlich nicht die möglichkeit jedes einzelne tcp/ip paket im header zu durchsuchen ob die mac addy paßt
Natürlich hat chello diese Möglichkeit - packet sniffer werden die ja wohl haben.
Ob sies durchziehn ist eine andre Möglichkeit
>so könnte der chellorouter ja auch keine pakete an den natserver weiterleiten.
Ja damit hast du recht - das leuchtet mir ein - ich denk jeder Router ersetzt die MAC Adresse im Ethernet Frame eines Paketes das er weiterleitet durch seine eigene.
Damit wär das auch geklärt..
Danke euch für die vielen Antworten,
--qu