ok: ich hatte die gleichen probleme: asus a7v , duron650, standardkühler, sb-live.
1. dein problem ist der kühler, wenn der 35grad am kühlkörper anzeigt, ist das zuviel. mein temperatursensor ist neben dem die und zeigt ca. 49grad an - bei mehr als 50grad hagelt es abstürze! - d.h. ich muß das gehäuse offen lassen. den einzigen kühler für socketA, den ich (momentan) empfehlen kann, ist der Globalwin FOP32 - der ist schon modifiziert für socketA, alle anderen sind zu groß und können den prozessor beschädigen.
bis du den neuen kühler hast, schau nach, ob der standardkühler richtig sitzt - den den ich dazu bekommen habe, war zu groß und saß schräg auf - d.h. kühlung=0!
zu dem problem mit der sb-live:
du brauchst das blech der karte nicht abschneiden (so wie ich es getan habe), sondern erhöhe dein MB um ein paar mm. (geht am besten, wenn du den vorderen plastiksteher nicht im gehäuse einrasten läßt)
achte des weiteren auf die richtige vcore: die sollte beim duron 1.5V betragen, mit dem standardkühler startet er schon bei 1.6V nicht mehr!
zum speicher kann ich nur sagen, daß du den am besten auf auto stellst, bis alles andere funktioniert (schau nach, ob du nicht irrtümlich 133 statt 100 im bios eingestellt hast)
|