Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2002, 09:56   #24
metzgergva
Senior Member
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 167


Standard

@René

wie ich schon geschreiben habe wird immer auf "Idle Reverse" beim Landen gestellt. Damit sieht man immer die Klappen oder Schieber aufgehen und auch der Sound ändert sich. Nur richtig Schub geben in Reverse stellung wird im allgemeinen, ausser Nässe und Schnee, vermieden.

@alle

Die Wirkung des Reversers, wenn seine Kraft richtig eingestellt ist, reicht im FS nicht aus, um ein Zurückrollen zu bewirken. Das liegt nicht an zu schwachen Reversereinstellungen, sondern an dem allgemeinen Bug im FS2002, ebenso FS2000, aber nicht FS98, dass die Rollwiderstände am Boden und auch das Losrollmoment erheblich zu gross sind. Deswegen rollen die Jets ja auch nicht im Leerlauf, ausser man hat den Leerlaufshub um den Faktor 3-4 erhöht (z. B. alle PSS Flieger) oder man muss deutlich Gas geben, wie bei den Standardfliegern und auch meinen EWP Flugzeugen. Deswegen funktioniert auch das Powerback bei den ATR oder der F50 nicht (ausser sie sind sehr leicht) und man sieht dieses deutliche Nicken, wenn sie losrollen.

Meine Information gehen dahin, dass bei einer A320 der Bremsweg von Aufsetzten bis Stillstand sich um 15-20% veringert, wenn man den Reverser vom Aufsetzen bis 80 kts fährt und mit Autobrake low bremst. Hört sich wenig an, sind aber doch ca. 150m weniger. Und so schafft man dan doch noch den Taxi, den man nehmen will, wenn man ein bischen zu lange geschwebt ist.... bzw. der Bremsweg bleibt ungefähr gleich wenn man zunächst nur Reverser und die Bremsen etwas verzögert einsetzt.

Könnt Ihr ja selbst ausprobieren. Erfordert aber sehr präzises Landen, und durchführen der Operation.
____________________________________
Happy flying!
Alexander
Eurowings Professional, Katana, Beaver,
F1 ATR 72-500, DF A36, B58 & PA28
DA PA31T & Do-27,
Flugdynamik Entwickler
metzgergva webpage
metzgergva ist offline   Mit Zitat antworten