Hi!
Ein gutgemeinter Rat an die 'Flugplaner'!
Ich würde mich nicht allzusehr bemühen die Realität nachzuahmen. Dazu ist der Flusi AI-Programmierer zu eingeschränkt in seinen Möglichkeiten.
a) Fliegt der AI Traffic keine Luftstraßen ab und ist daher meist schneller als sein natürliches Pendant.
b) Sind die Wiederholungsraten leider sehr willkührlich gewählt. Das heißt sie haben mit den echten Umlaufplänen nichts zu tun. In der Realität gibt es Flugzeugumläufe die über mehrere Wochen gehen. Besonders im Langstreckenbereich! Die sind nicht darstellbar. Es sind auch keine Rotationen über 4, 5 oder 6 Tage machbar.
Das sind die Fehler die in den ersten PAI Plänen waren. Nach dem 5ten Tag ist der Flieger einfach stehen geblieben. Eigentlich hätte der Umlauf aber wieder von vorne begonnen, ist aber innerhalb von einer Woche nicht fertig zu kriegen.
c) bleibt in den seltensten Fällen ein gerade nicht gebraucheter Vogel am Gate stehen. Der wird irgendwo aufs Vorfeld gestellt, oder die Pause wird zum Service genutzt. Wo habt ihr ihn den AI-AIFlieger Schlepper? Beim Flusi pickt das Flugzeug am Gate und steht den anderen im Weg. Die verschwinden dann nach der Landung. Ist sicher auch nicht Realitätsgetreu.
Ihr macht euch unheimlich viel Arbeit, und seid am Ende wahrscheinlich enttäuscht. Noch taugt der AI-Traffic nicht zum Planespotten.
lg Walter
____________________________________
\"www.danceforfun.at\"
|