Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2002, 23:12   #7
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Luke,

da ich den 2000er links liegen ließ, habe ich diesen "bug" nicht mitgekriegt. Im FS98 funktionierte der Rückschub ganz toll. Da konnte man an der Geschwindigkeitstrend-Anzeige die Verzögerung nach dem Aktivieren des Gegenschubs eindeutig erkennen.

Hallo Siegfried,

ich denke, dass es primär auf die Landebahnlänge, der Zustand des Belags (->Nässe) und vielleicht auch noch den Standort des Vorfeldes ankommt, wie heftig gebremst wird. Es hat halt alles seine Vor- und Nachteile: der Reverser ist nicht sehr umweltfreundlich, die autobrakes haben jedoch einen nicht unerheblichen Verschleiß an Bremsbelägen und Reifen. Wenn man den Flugzeugen beim Landen zusieht (in EDDT), dann ist die Verzögerung erheblich, wobei die reverser meistens wirklich nur ein paar Sekunden eingeschaltet werden.

Ich habe mal in diesem Forum gelesen, dass die Wirkung der reverser sowieso nicht sehr hoch ist - aber beim PSS BUS/FS2000/02 ist sie scheinbar gleich null

Fazit: wahrscheinlich müssen wir im FS notgedrungen die autobrakes für die lahmen Reverser arbeiten lassen

Klar, dass die Reverser im Stillstand nicht eingesetzt werden. Aber wenn sie in Realität eingesetzt werden, bewegt sich das Flugzeug ganz klar rückwärts - im Gegensatz zum FS!

Schöne Grüße an euch!
ciao,René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten