Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2002, 16:39   #3
flying wolf
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.01.2002
Alter: 64
Beiträge: 46


Standard

Hi Stephan,

Ich habe gerade begonnen einen Throttle zu bauen (sollte vorwiegend für B737 genutzt werden). Habe mich dabei vorwiegend an diverse Postings hier, bzw. an den Artikel von Tomcat in einer schon länger zurückliegenden FlighXpress Ausgabe gehalten. Soweit meine Erfahrungen:

1) Elektronisch ist ein Joystick /Throttle ein relativ simples Ding und sofern du nur "Gas geben" willst, brauchst du nur je ein 100KOhm Potentiometer pro Triebwerk an die "richtigen" Pole des Gameports anschließen. Die Beschaltung des Gameports findest du auch hier im Forum. Wenn nicht, lass es mich einfach wissen, ich schick dir dann ein Mail.

2) Schwieriger war der mechanische Aufbau. Ein Potentiometer hat einen Drehweg von ca. 270° ein Throttel ca. 60 -70°, somit muß man irgendeine Untersetzung (zB. mit Zahnrädern) konstruieren. Ansonsten solltest du mit Bohrmaschine, Feile, Schraubenschlüsseln, Fräsern, etc.. nicht unbedingt auf Kriegsfuß stehen. Kann Dich aber beruhigen, ich bin ganz und gar nicht vom Fach und habe doch ein gar nicht so schlechtes Resultat zusammengebracht.

3) Software: nimm einfach einen Standardjoysticktreiber vom Betriebssystem (2 Achsen) dieser sollte - wenn alles richtig verkabelt wurde - den Throttle erkennen. Zur Feineinstellung ist FSUIPC erforderlich (Modul im FS)

Zusammenfassend: es ist nicht wirklich schwierig, sofern man über ein wenig handwerkliches Geschick verfügt. Mein Tip: gute Planung erspart böses Erwachen. Versuche zuerst alles mögliche in den Foren zusammenzutragen, das hat mir zumindest sehr geholfen.

Viel Spaß
flying wolf ist offline   Mit Zitat antworten