Genau das ist es, mausbull.
Es bringt nichts, nur eine Komponente aufzurüsten. Schon garnicht, wenn die Generation der neuen und der alten Komponenten so weit auseinander liegen.
Helmut, wenn Du Deine Kiste schneller machen willst, solltest Du die CPU erneuern, was in den meisten Fällen leider auch Mainboard und Arbeitsspeichertausch mit sich bringt. Schau mal, ob auf Deinem Board der Athlon 1300 drauf passt. Kaufe dann einen Athlon 1300 oder 1400 (tut sich im Preis nicht, den 1400 wirst Du aber viel häufiger bei ebay finden...) und takte ihn so hoch, wie Dein Board kann. Dies ist möglich, da die höheren Athlons allle (bis zum XP) freigeschaltet sind. Aber auch dieses Upgrade wird nicht erdrutschartig den Flusi beschleunigen.
Daher wäre ein Aufrüsten auf eine wirklich viel schnellere CPU (Athlon XP 2200+, Intel P4 2,4 Ghz o. ä.) letztlich sinnvoller, aber auch teurer...
Die MX ist keine sooo schlechte Karte, eine Geforc4 könnte zwar schon was bringen, die Kosten für die Karte (besonders bei der Gf4 4400) stehen aber in keinem Verhältnis zum Ergebnis! Ich wiederhol's gerne noch mal: eine schnellere Geforce als die Gf4 4200 zahlt sich im Flusi nicht wirklich aus - es sei denn, man will für 3-5 % mehr Leistung 100% mehr Geld ausgeben, als für die 4200...
Wenn, dann kaufe erstmal die Gf4 4200. Die kostet dich um die 150 € (
www.mindfactory.de - bei Vorkasse keine Versandkosten, nimm die MSI, die es dort gibt, mit 64 MB, nicht mit 128!!, ist langsamer). Dann wirst Du sehen, was die Karte bringt. Hier der Direktlink:
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/Mi...t/View/0008879
Es ist eben so: der Flusi braucht nachwievor vor allem eine schnelle CPU. Und viel RAM. Der Unterschied zwischen SDRAM, DDR-RAM und 100 und 133 Mhz ist hingegen wieder weniger zu merken... Zwar haben sich die Anforderungen des Flusis 2002 hinsichtlich der Grafikkarte erhöht, dennoch ist eine Gf4 4400 oder 4600 aus meiner Sicht nicht sinvoll.