Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2002, 00:12   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Sorry

Tagsüber kann ich immer nur mal eine kurze Mail abgeben (Familie)

Eine richtige Antwort immer nur spät abends oder morgends früh.

zu Hans Jürgen

Schubi hat das im Grunde schon richtig wiedergegeben.

1) Der Mip Level wird jetzt hauptsächlich nur noch wegen der flimmernden Autogen Scenery (Gebäude & Bäume benötigt).

2) Das ansitropische wegen des allgemeinen Texturflimmerns.

3) Das bilineare oder trilineare wegen der Schrift, bzw. den etwas besseren Übergängen zwischen den einzelnen Mip Map Leveln.

Dieses war auch vorher bekannt und war keine Neuigkeit, habe ich auch nie gesagt und ist so auch erwähnt in meiner Doku, das dieses bekannt gewesen sein sollte.

Diese oben genannten Einstellungen dienen eigentlich nur der Beseitigung des Texturflimmerns, welches durch hoch aufgelöste Texturen entsteht.

Die wesentliche Neuentdeckung sind die Einträge in der FS2002.CFG

TERRAIN_DEFAULT_RADIUS=2.500000 der auf 8.500000 geändert werden kann
aber nicht muß.

Empfehlen kann ich den Wert TERRAIN_EXTENDED_LEVELS=1 auf 8 zu ändern.

Beides hat zur Folge, das in der Tiefe des Raumes jetzt bessere MIP Map Level mit höherer Auflösung (Schärfe) geladen werden. Dies sieht man auf meinem Screenshot der in der Mitte geteilt ist eindeutig.
Rechte Hälfte original Werte, linke neue Werte in FS2002.CFG

"""""Vorher war es nämlich so das viel früher in der Nähe des Flugzeuges Mip Map Level mit z.B 128 bzw. 64 Bit verwendet wurden und das war ja unser Problem!!!!!

Daher also bitte noch mal genau nachlesen. Es schadet aber auch nichts beide Werte zu ändern. Wie gesagt das ganze mal anhand meiner Doku Schritt für Schritt ausprobieren (nur die Änderung in der FS2002.CFG noch ohne jegliches Filtern und Autogen, dann solltest Du die wesentlichen Unterschiede anhand meines Tesfiles zu den original Werten in der FS2002.CFG eindeutig erkennen können).

Nachher natürlich die Filterungen wieder aktivieren, damit das ganze auch optisch wieder richtig rüber kommt.

Zu Chris. Hans Jürgen hier könntest Du ev. richtig liegen, aber nur wenn Chris sein Rechner wirklich extrem schlapp ist.

Hier sollte der Chris mal nachschauen ob in seiner FS2002.CFG
der Wert TERRAIN_EXTENDED_TEXTURES=1 steht. Hast Du hier 0 stehen, dann hat das nämlich den Effekt den man auf dein Bild sehen kann.

Dies war ja auch damals glaube ich das Problem von FlightSim AT.

Ich habe jetzt im FS nicht nachgeschaut der Wert 1 verbessert Chris sein Problem und verschiebt die Ecken in weitere Ferne, ich weis aber nicht ob sein Screenshot bei Wert 1 oder 0 gemacht wurde.
Grundsätzlich bleibt nämlich für alle das Problem mit diesen Ecken. Hierbei spielt die Performance aber keine Rolle. Ihr könnt das genau sehen, wenn Ihr in die Vogelperspektive geht und euch wegzoomt. Irgendwann kommt diese Darstellung, sie ist aber konstruktionsbedingt und lässt sich auch nicht durch pausieren oder den Screwmodus beheben, dann hätte der FS nämlich alle Zeit dieser Welt die Texturen nachzuladen. Da würde sich auch mit 5GHz Prozessor nichts dran ändern.

Auf diese Sache hatte ich auch bei meiner Austria Prof. Überarbeitung indirekt hingewiesen, das es einem nie gelingen wird mein Testfile (das Sandloch welches den Abdeckungsbereich meines Loches darstellt) komplett angezeigt zu bekommen. Man muß es halt abfliegen.

Um dieses Problem zu mindern kann ich nur jeden empfehlen die Sichtweite auf kleiner/gleich 50 Meilen zu beschränken. (Achtung Default mäßig gilt dieser Eintrag der Sichtweite immer nur bis 10000Fuss, daher bitte in den erweiterten Sichtoptionen die Dunstschicht bis auf 50000Fuss hochziehen. Alles andere ist eh unrealistisch.

Dies mit dem Dunst halte ich sowieso für unrealistisch. Bei Default Werten habe ich bis 10000 Fuss meine Dunstschicht von z.B 30 Meilen und kann die Topografie dem entsprechend nicht sehen, dann komme ich über 10000Fuss und auf einmal kann ich bis sonst wohin die Topgrafie erkennen. So ein Quatsch. Die Sichtbehinderung nach unten müsste bleiben. Optimal wäre das wenn die Sicht sich nach unten jetzt ins bläuliche verschieben würde wie von einem hier im Forum bechrieben.(sorry kann jetzt wegen Namen nicht nachschauen, da ich offline schreibe). Das wäre realistisch. Die nach vorne oder oben könnte dann unter Umständen besser werden, das wäre durchaus realistisch.

Vielleicht ist das ja (bis auf das bläuliche)mit der FSUIPC sogar möglich, aber ich komme nie dazu das auszuprobieren.

Dann zu Jens Alladin.

Gestatte mir eine kleine Nörgelei, bitte aber nicht so ernst nehmen!

Wenn Du damals schon die Funktion (das höherwertige Mip Map Level in der Tiefe des Raumes zur Anzeige kommen) einer dieser beiden Werte (in dem besagtem Forum war ja nur einer vermerkt wenn ich mich nicht verschaut habe)
aus dem genannten Forum kanntest, warum hast Du nicht diese Info weitergegeben als FlightSim At den Thread mit der Unschärfe ins Forum gesetzt hat, dann hätten wir alle schon viel früher was davon gehabt.

Gut ich weis aber natürlich nicht ob Dir die eigentliche Funktion des Befehles bekannt war, vielleicht hast Du dieses als allgemeine Optik Verbesserung ausgelegt und nicht mit der Schärfe in Verbindung gebracht.

Ende Teil 1
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten