die schlichte Antwort:
der USB Anschluss bei heutigen Motherboards spottet jeder Beschreibung - da hält sich keine Sau ('tschuldigung) an die USB Spezifikation - sowohl elektrische Eigenschaften als auch Einhaltung des USB Protokolls. Daraus folgen mitunter heftige Kompatibilitätsprobleme - je nach USB-Traffic mal nur im Betrieb, mal nur sporadisch, mal immer. USB Hubs machen das ganze nicht unbedingt einfacher - mitunter sind sie die Lösung, mitunter nur ein Teil im Puzzle mehr.
Das ganze hat hängt mit anderen Billigerscheinungen zusammen (Stichwort: VIA Chipsets; deswegen sind ja leider besonders die AMD Prozessoren mehr betroffen).
Die Mainboards spielen bei der Reduzierung der Chipsatzqualität auch eine entscheidende Rolle: je nachdem, wie Leiterbahnen verlegt sind, hat das echte Auswirkungen auf die USB Qualität.
Billiger ist eben nicht immer besser...
HansJürgen
PS: Die beste 'USB-Generation' sind übrigens Qualitäts-Mainboards, die auf Intels BX Chipsatz aufsetzten - aber auch Intel hat nach BX angefangen, USB Probleme (ICH2) zu produzieren...
|