Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2002, 10:21   #26
Achilles
Master
 
Registriert seit: 30.05.2000
Alter: 57
Beiträge: 684


Achilles eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard ging mir vor 1 Woche

...genauso wie Dir!

Vernetze ein paar Rechner samt ISDN (Fritz)......auf einem Rechner (Intel P3-500, Slot1) hänge ich kurz eine weitere HD dazu um die Daten leichter sichern zu können. Klappt auch wunderbar, reboote (W2K-CD schon eingelegt) um System neu aufzuspielen.......Piepstöne, Schreck....Rechner vom Strom gekappt, Karten, Ram, Lüfter, CPU, etc. auf guten Sitz überprüft. Keine Chance, die Maschine streikt! Die einzige Änderung am System war der Einbau der HD...also erster Verdacht das Netzteil?! Nach 4(?) Stunden Fehlersuche (Nacheinander Hardware getauscht) machte das Mobo überhaupt keinen Muckser mehr. Also dachte ich, das Board ist hinüber. Hab die Maschine mit nach Hause genommen, die verschiedensten Konfigurationen ausprobiert, nix geholfen!!!!!

Soweit so gut, nach 20 Jahren Computer-Erfahrung sind solche Erlebnisse normal. Bis zum nächsten Morgen. Beim Kaffee nur mal so auf den Einschalter getippselt....und siehe da, der Rechner fährt hoch und workt ganz so, als ob nie etwas gewesen wäre....ich traue den Frieden natürlich nicht und teste und quäle das System auf Herz u. Nieren.....bingo, total stabil.

Aber noch ist es nicht vorbei, in der Systemsteuerung ist der Computer nur mehr als "Standard-PC" eingetragen (ist mir nur aufgefallen, weil der Rechner nicht mehr komplett herunterfuhr.

Bei einem Warmstart bleibt die Kiste wieder mit den ursprünglichen Symptom (endliche regelmässige Piepser) hängen. Erst ein Ein/Aus am Netzteilschalter, und der Compi verhält sich wieder völlig normal!

FAZIT: solch ein merkwürdiges Verhalten mit diesen Symptomen ist auch für mich neu. Vorallem könnte man aus Erfahrung ALLEN Teilen irgendwie die Schuld zuweisen.......

seltsam, seltsam....

Gruss
Achi
Achilles ist offline   Mit Zitat antworten