Entmagnetisiervorgang
Hallo !
Laufenlassen bringt gar nix. Die Entmagnetisierspulen im Fernseher arbeiten nur beim Einschalten. In Serie zu den Spulen ist ein PTC-Widerstand (Positiver Temperaturkoeffizient) geschalten. Die ganze schaltung hängt direkt an der Netzspannung mit 220V und 50Hz. Wenn du den Fernseher einschaltest fließt ein hoher Wechselstrom durch den PTC und die Entmagnetisierspule. Der PTC erwärmt sich durch den Stromfluß und wird hochohmiger, was die Stromstärke durch die Spule und somit das wechselnde Magnetfeld immer schwächer werden läßt. Im laufenden Betrieb pendelt sich der Strom auf einen niedrigen Wert ein. Wenn der Fernseher ausgeschaltet wird, kann sich der PTC wieder abkühlen und steht somit wieder für einen neuerlichen
Entmagnetisiervorgang zur Verfügung.
Wiederholtes ein und ausschalten des Geräts, ohne den PTC einige Minuten abkühlen zu lassen bringt gar nix. Der beschriebene Vorgang nennt sich im Englischen Degaussing, die Spulen werden Degaussing-Coils genannt. Wenn an einigen Computermonitoren die Degaussing Taste schnell hintereinander gedrückt wird, zittert das Bild nicht mehr so stark wie nach der ersten Tastenbetätigung. Das laute Geräusch, das man dabei hört wird durch ein Relais, das die Entmagnetisierschaltung an die Netzspannung schaltet, sowie durch die Schwingung der Lochmaske verursacht. Lautsprechermagneten halte Ich für ungeeignet, weil sie viel zu stark sind und möglicherweise andere eisenteile im Gerät magnetisieren können, was wiederum Farbfehler verursacht.
funky
|