also anfänglich musst du auf jeden fall mal beim client als gateway adresse die vom server eintragen. und als DNS-server nimmst du die von inode. dann stellst du mal beim server unter den netzwerkkarteneigenschaften (das mit TCP/IP usw.) auf erweitert (bei XP) bzw. sharing bzw. freigabe (bei 2000) ein, dass die verbindung freigegeben ist. von vorteil wäre es noch, den punkt unter dem freigeben auch anzuhackaln. der legt fest, ob ein client die verbindung wählen lassen darf, falls er sie benötigt.
grundsätzlich sollte alles so funktionieren.
|