Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2002, 16:10   #9
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hallo Nico, vielleicht...

... versteh' ich Dich ja auch falsch und meine Antwort ist dann ganz trivial, aber ich versuch's mal:

Die meisten(?) Standard-Flugzeuge im FS haben je einen aktiven (links) und einen standby-Empfaenger. Du stellst jeweils die standby-frequenz (!) ein (mit Mauszeiger anfahren, darauf achten, ob da ein "+" oder ein "-" erscheint, und dann mit der Linksklicktaste veraendern).

Dann auf die Taste zwischen den beiden Anzeigen klicken (vertauscht standby mit active) und... voila.

Die Nachkommastellen kann man auch an dem kleinen Dreh-Knoeppsken unter den Ziffern mit der Maus einstellen, da braucht man nicht auf die Ziffern zu positionieren.

Wie's oben schon gesagt wurde: Die com-Empfaenger sind fuer's normale Funken (und ATIS). Die gehen auch ueber die 118MHz hinaus.

Bei den NAV-Empfaengern ist alles analog, nur eben gehen die nur bis 118MHz, zudem empfangen sie keine Sprache, nur die Peil- und Kennungssignale der VOR's (Drehfunkfeuer).

Der Empfaenger fuer die ungerichteten Funkfeuer (NDB's) arbeitet im Bereich einiger hundert Kilohertz, ist meist nur einfach (ohne Standby).

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig

Viele Gruesse
Peter

P.S. Noch'n Terminologie-Nachtrag: NDB = Nondirectional Beacon (das Funkfeuer, ungerichtet); ADF = Automatic Direction Finder (das Instrument im Panel inklusive Empfaenger, umgangssprachlich der Radiokompass)
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten