Das mit dem falschen Anstecken der Floppy-Laufwerke ist mir auch schon oft passiert. Da kann man viel verwechseln. 1. und 2. Stecker. Verkehrt gesteckt. Um eine Reihe versetzt. Auf dem Mainboard verkehrt. etc...
Bei den Cd-Laufwerken habe ich auch schon Fälle gehabt, wo sich zwei nicht vertragen. Beide Laufwerke funktionieren dann aber trotzdem mit anderen. Warum genau wird sich für den ganz normalen Heim-Schrauber nicht so einfach feststellen lassen. Man weiß einfach aus Erfahrung, daß das passieren kann.
Lösungsansätze:
Bios-Update am Mainboard
Firmware-Upgrade am Brenner (war bei meinen Brennern immer möglich) oder am Cd-Laufwerk (hab ich noch nie gemacht und weiß auch nicht ob das geht. Cd-Laufwerke sind wahrscheinlich zu billig für einen eigenen Flash-Chip).
Aktuellsten Busmaster-Treiber für das Mainboard.
Auf jeden Fall mit dem Dos-Treiber und einer Dos-Boot-Diskette testen ! Da kann man am besten feststellen, obs im Windows softwaremäßig einen Zusammenhang gibt.
Vielleicht schließt einer der Jumper für Master-Slave nicht richtig. Denn einzeln kann man ja jedes Laufwerk auch ohne Jumper betreiben ! Kann mich an einen Beitrag im Forum erinnnern, wo mal Cable-Select empfohlen war. In der Installations-Doku steht aber immer, daß das nur für Tests beim Hersteller gedacht ist. Und die les ich mir meistens durch.
Wenn Dein Bios das anzeigen kann: Schau einmal, ob Du beide Laufwerke einzeln jeweils als Master und als Slave konfigurieren kannst, oder ob der Wert bei einem der Laufwerke unverändert bleibt.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 25. Mai 2000 editiert.]
|