Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2002, 22:50   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@wiff!
Ab der Version 2 von DriveCopy.
a) Nein brauchst du nicht beachten. Du musst aber genau aufpassen welche du als Quelle und Ziel bestimmst ;-)

b) Du hast sofort, auf der Ziel Platte, ein voll funktionsfähiges Spiegelbild deiner Quellplatte.

c) Du kannst die Platten drinnen lassen oder rausnehmen. Kommt drauf an was du damit vorhast. Hersteller(Firma) und Grösse ist egal. Die Zielplatte muss nur so gross sein das sie die Datenmenge der Quellplatte aufnehmen kann.

Ich mache das immer so das ich die Zielplatte als Master gleich fix einbaue und die Quellplatte(Slave) fliegend daneben lege. Musst halt aufpassen das sie gut isoliert liegt und keinen Kurzen macht.

Mach das aber nur wenn du geübt im Basteln bist.

Als ich noch kein DriveImage hatte, habe ich auf diese Art meine Datensicherung gemacht.

Und da ein Link dafür.

http://www.google.at/search?q=cache:...ng_de&ie=UTF-8
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten