Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2002, 17:33   #11
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard Sehr leise

Bei dem Betrag, den eine Wasserkühlung kostet gibt es auch Alternativen mit Luftkühlung.

Man nehme ein Gehäuse in das man 4 bis 5 80mm-Lüfter montieren kann, einer davon sollte in der linken Seitenwand sitzen. Unter Umständen kann man sich dann den GraKa-Lüfter ersparen. CPU-Kühler gibt es, um den entsprechenden Preis, sehr leistungskräftige und trotzdem leise Modelle.

Schwierig wird's beim Netzteil, aber es gibt eine Lösung. Das Engelking AP2-6300SFC-A ist tatsächlich unhörbar, auch wenn der eingebaute Lüfter in Betrieb ist. Der Kühlkörper den das NT hat, erhöht die Gehäusetemperatur allerdings etwas. Direkt an den Kühlrippen habe ich 47,8°C gemessen (Teillast). Bei einem Channel Well (Blacknoise modifiziert) habe ich direkt am NT-Gehäuse zur Zeit 36,4°C (ebenfalls Teillast). Der Unterschied beträgt also gerade mal ca. 11°. Das NT kostet allerdings € 209,50, ohne Versandspesen.

Ach ja, die Gehäuselüfter betreibe ich nur auf niedrigster Stufe, angeschlossen an eine HardCano7-Lüftersteuerung.

Das Ganze ist nicht ganz billig, dürfte aber trotzdem unter den Kosten für eine Wasserkühlung liegen.

Leiser habe ich einen PC mit Lüfterkühlung bisher noch nicht bekommen. Dabei ist das Gehäuse nicht gedämmt, um die Innentemperatur nicht in die Höhe zu treiben.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten