Hab hier einen Link wo die ganze USB-Programmierung in einigen Artikeln sehr gut beschrieben ist.
Allerdings wirst denk ich beim kompletten Selberbauen nie unter den Preis eines fertigen USB-Joysticks kommen, außer du kriegst die ganzen Bauteile (USB-Controller, µC, DA-Wandler) von irgendwo zum "Großkundenpreis".
http://www.beyondlogic.org/
Willst diese USB-Joysticks eigentlich richtig professionell verkaufen ?? Wenn ja, mußt du auch bedenken daß du eine Vendor-ID benötigst, denn ansonsten kann es z.B sein, daß in der Systemsteuerung immer der Name vom Chiphersteller, oder wennst einen fertigen Joystick nimmst gar von diesem Hersteller erscheint.