Hier einige Erfahrungsberichte:
Hallo, habe mich mal im Forum auf die Suche gemacht und einige Erfahrungswerte gesammelt:
-Schlecht, da die Auflösung von handelsüblichen Fernsehern maximal 720x576 Pixeln entspricht. Und da kannst Du Dir ja selber ein Bild von machen, wie das Panel dann aussieht...
-Farbe war kaum zu erkennen. Ich
habe aber auch die Hertz Einstellungen nicht ändern können und
somit hatte ich nur 60 statt 100.
-habe es mal spasserhalher an 105cm sony angeschossen.
fazit:
darstellung der instrumente: vergiss es
aussen ansicht: gut
-insgesamt: nur vfr fliegbar, eventuell ein paar wichtige instrumente vergössern oder per digitalanzeige/darstellung.
Ich hab da so ein kleines Gerätchen gefunden bei einem Versandhaus, das keinerlei Treiber benötigt. Nur einstecken und Verbinden via
Scartanschluss. Auflösung sollte 1024x768 betragen. Ganz wichtig ist
dass man einen 100 hz Fernseher anschliesst, wegen der Bildschärfe und weil sonst die Augen zu sehr leiden.
-hm, glaube ich eher weniger, kommt bestimmt auf den Fernseher an, da die eigentlich nie mehr als 720x576 Pixel können
-ich habe die Aussensicht auf einem Fernseher. Die Instrumente laufen über PC-Monitor. Ich habe weiters eine 2. Grafikkarte in den PC eingebaut und kann daher 2 Monitore anschliessen.
Ich habe mir mit 2 alten P133 ein kleines Netzwerk aufgebaut.
Daher meine Ausstattung wie folgt:
1.PC PII 350 mit Fernseher und 2 Monitore
2.PC P133 für RW und SB
3.PC für Navigationsanzeige mit Free FD
Der FS 2002 läuft mit diesen Geräten relativ flüssig, doch muss ich auf komplexe Landschaften und Cokpits verzichten (GA oder DF etc.)
Ich komme auf etwa 20 fps bei mittlerer Einstellung der Darstellung.
-also ich kann Dir die Lösung mit Fernseher nur empfehlen!!!!!
die Darstellung auf dem Fernseher funktioniert, nur ist man wie schon beschrieben von den techn. Möglichkeiten eingeschränkt. Das Bild wird nicht besser (eher das Gegenteil). Umgekehrt ist es übrigens möglich(mit TV-Karte), das Fernsehbild frei skalierbar darzustellen.
|