Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2002, 16:03   #20
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@AlexMeier: Im allerschlimmsten Fall kannst Du GetWeather mit offline-Dateien benutzen. Bei mir haben sich mittlerweile mehr als 500 MB Wetterdaten vom mehr als einem Jahr angesammelt. Mit den Höhenwinden sind das ja jedesmal ca. 400 KB pro Wetterdatensatz. Jedenfalls kann man bei GetWeather auch einstellen, einen zufälligen Datensatz auszuwählen.

Einen Teil der Wetterdaten könnte ich auf ein Webserver stellen (ev. befristet weil ich den Platz nicht dauernd belegen möchte). In Ausnahmefällen könnte ich auch eine CD verschicken. Nur wird's halt dann mit meinen Unkosten kompliziert. Der Rohling und der Versand kosten halt Geld. Da müsste man sich noch etwas einfallen lassen.

Ich habe jedenfalls Wetterdaten von so ziemlich jedem Tag seit ca. eineinhalb Jahren. Ausgenommen davon sind Tage an denen ich auf Urlaub war, der Wetterserver nicht online war oder sonstige Probleme aufgetreten sind. Es sollten aber genügend Tage übrig sein.

Alex
alfora ist offline   Mit Zitat antworten