Hallo Manfred,
dann bist du ja bestens gerüstet für das "Abenteuer"
Wenn man solche "Programmierarbeiten" mag, macht die Bearbeitung der Konfigurationsdateien sogar Spaß! Falls du Fragen dazu haben solltest, kannst du mich ruhig anmailen.
Die australische "Lösung" ist auch toll und gibt funktional und optisch natürlich viel mehr her als der ACP. NUR: so wie ich das einschätze, ist diese MCP unit bei weitem nicht so anpassungsfähig wie der ACP. Es ist halt eine MCP Unit für die B747/767 - in Betrieb mit einem Airbus oder gar Cessna wirkt sie doch etwas eigenartig.
UND: es ist halt nur eine MCP. Mit dem ACP kann man auch die Radios bedienen, die flaps, gear, die Scheinwerfer, EFIS, EICAS - man kann, wenn man denn will, die meisten (leider nicht alle!) Knöpfe und Taster so belegen, wie man will - der ACP ist sozusagen ein offenes System. Die einzigen Einschränkungen sind nur die Anzahl der Taster/Knöpfe und - in Zusammenhang mit k2m - eben die immer gleiche und genaue Positionierung der overlays, falls man darauf Funktionsbefehle ausführen will.
Soviel noch dazu!
ciao, René