danke erstmal fuer deine antwort.
mir ist eigentlich auch klar, dass ich keinen inet zugang brauch um mich lokal in der domäne anmelden zu können, doch sobald der router eine ip bekommen hat funktionierts
doch zuerst mal zu meiner config:
hinter dem adsl modem hängt ein router, an dem 2 rechner hängen. der eine ist der webserver und der andere die firewall. die firewall routet dann durch zum lokalen netz und ist daher standardgateway fuer alle clients. mein domänencontroller hängt wie die anderen clients auch an der firewall dran. (in der firewall befinden sich 2 surecom netzwerkkarten, im dc befindet sich eine 3com servernetzwerkkarte).
die firewall ist gleichzeitig mein dhcp server, der an alle clients die ip's vergibt, nur der dc hat eine statische ip eingetragen. der dns ist fuer alle clients der dc, die anfragen die nicht das lokale netz betreffen werden zum dns server von meinem provider weitergeleitet.
wie gesagt passiert es zeitweise, dass ich in der früh das adsl nicht funktioniert. während dieser zeit kann ich mich nicht am server anmelden (ich hab auch keine ahnung warum, es ist aber leider so). sobald der adsl zugang funktioniert, geht auch die anmeldung an der domäne problemlos. testweise hab ich während des tages mal die inet verbindung gekappt, da konnte ich mich aber trotzdem anmelden.
es stellt sich fuer mich nun die frage: warum lässt der dc -in der früh- keine anmeldung zu, wenn dass adsl nicht funktioniert (der route also keine ip adresse bekommt).
noch was, was jetzt aber vielleicht nicht zum thema passt. ich hab auf meiner fw windows 2000 prof. installiert und wie gesagt 2 surecom netzwerkkarten drinnen. jedoch muss ich nach jedem hochstart die netzverbindung zum internen nw kurz deaktivieren und wieder aktivieren, damit beide netzwerkverbindungen funktionieren. hab keine ahnung warum dies so ist.
lg und danke
sam