Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2002, 20:41   #5
luxus13
Senior Member
 
Registriert seit: 21.12.2001
Beiträge: 140


Standard

2.02 Warum legt OE öfter eine Pause ein?
Dies kann verschiedene Ursachen haben, nicht immer kann das Problem vollständig beseitigt werden. Folgende Lösungsmöglichkeiten sind denkbar:
•Mit Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren die Ordner komprimieren (vorher ggf. unnötige Newskonten entfernen)
•Einen evtl. vorhandenen Virenscanner lediglich Programmdateien im Hintergrund scannen lassen (nicht "Alle Dateien") oder ggf. ganz abschalten (es ist für OE essentiell wichtig, dass DBX-, DBT- und WAB-Dateien nicht gescannt werden - damit hat OE z.T. massive Probleme, die sich sogar in Datenverlust äußern können.). Außerdem (insbesondere für McAfee) gilt: Virenscanner stets auf dem aktuellsten Stand halten und neben den Virendefinitionsdateien auch das Programm selbst updaten.
•OE beim Start automatisch in den Posteingangsordner wechseln lassen (Extras | Optionen | Allgemein oder auf der OE-Startseite)
•Den Posteingangsordner möglichst komplett leer halten.
•IE 5/6 mitsamt OE 5/6 deinstallieren und anschließend neu installieren.
•Sämtliche *.dbx-Dateien in einen anderen Ordner verschieben, OE wieder starten und nun diese importieren.
•Die Newsgrouplisten erneut übertragen lassen (und zwar ohne Newsgroup-Beschreibungen!) und anschließend alle Ordner komprimieren (s.o.).
•Einen evtl. vorhandenen Eintrag "Maxfilecache" in der system.ini komplett entfernen.
•Die Festplatte defragmentieren.
•Es sollte eine "imagehlp.dll" im Windows-System-Verzeichnis vorhanden sein. McAfee und andere Programme entfernen diese bei der Deinstallation. Daher muss man sie ggf. aus den original Windows- bzw. den IE-CABs (Setupw95.cab; Dcom95.exe) extrahieren und wiederherstellen. Es ist dabei aber nicht nur wichtig, dass die Datei vorhanden ist, sondern es muss auch die für das System richtige sein. Daher sollte man ggf. die Datei mit der Windows- bzw. IE-Originaldatei, insbesondere auf ihre Größe, vergleichen. Es gibt auch Artikel in der MS Knowledge-Base hierzu: Q235300
•Eine weitere, öfter auftretende Ursache können beschädigte (z.B. von einem Virus (CIH, etc.)) oder ausgetauschte Protected Storage (PSTOR-) Dateien sein. Diese muss man durch die Originale ersetzen und wieder registrieren. Es findet sich hierzu ein sehr guter Artikel in der MS Knowledge-Base, der die Vorgehensweise genau beschreibt: Q251787
•Den Splash-Screen von OE abschalten (vgl. #3.12)
•Sollte man mit einem Windows arbeiten, bei dem der Windows Messenger (zwangs-)mitinstalliert wurde (z.B. Windows XP) und sollte man ihn mit irgendwelchen Tools oder auf andere Arten entfernt haben, sollte man überprüfen, ob folgende Registry-Einträge korrekt vorgenommen wurden. Ansonsten kann es u.a. Verzögerungen beim OE-Start geben.

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Outlook Express]
"Hide Messenger"=dword:00000002

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Mes senger\Client]
"PreventAutoRun"=dword:00000001
"PreventRun"=dword:00000001

Sollten diese Einträge (es handelt sich um Policies, also Restriktionen!) fehlen: Bitte unbedingt setzen


Diese Info stammt vom @wibsi.

cu

esdd
____________________________________
Zwei Halbwissende ersetzten nicht einen Alleswissenden!
luxus13 ist offline   Mit Zitat antworten