Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2002, 19:57   #5
g17
Elite
 
Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339


Standard

__________________________________________________ _________
is das vielleicht eine spezielle boot-konfiguration für server?
__________________________________________________ _________


Noch schnell gefunden, eklärt etwas mehr

__________________________________________________ _________
PXE-Unterstützung

Die häufigste Fehlerquelle in großen Netzwerken, sind nicht bootfähige oder falsch startende PC´s.
Sollte der PC einmal nicht funktionieren, oder ein neues Betriebssystem muss installiert werden, so kann dieses ohne Eingriffe eines User´s oder Administrators vor Ort geschehen.
Die PXE (Preboot Execution Enviroment) Unterstützung setzt ein vorhandenes PXE BootPROM auf der Netzwerkkarte voraus.
Durch die Unterstützung der PXE Technologie des Installers können die Clients ohne Bootdisketten installiert werden. Weder ein Diskettenlaufwerk noch ein CD ROM Laufwerk muß vorhanden sein. Dies ist ein großer Vorteil der die Sicherheit Ihres Netzwerk erhöht, da keine Fremdsoftware durch den Benutzer installiert werden kann ( Virenschutz ).
Der PC wird einfach per Fernsteuerung neu gestartet. Nach dem internen Hardwarecheck übernimmt das PXE BootPROM der Netzwerkkarte die Kontrolle des Client PC´s. Mit Hilfe des Internetprotokolls TCP/IP ( Transmission Control Protocol / Internet Protocol ) und des DHCP ( Dynamic Host Control Protocol ) Protokolls sucht der Client nach dem Installationsserver auf dem sich das Installer-Image befindet.
Das TFTP ( Trivial File Transfer Protocol ) Protokoll wird diese Datei vom Installationsserver auf dem Client PC übertragen. Der Installationsvorgang beginnt augenblicklich ohne Interaktion mit dem Anwender.
__________________________________________________ _________


hoffe damit ist es etwas klarer


g17
g17 ist offline   Mit Zitat antworten