Eine gute aber heutzutage etwas schwierigere Navigation kann man bei dem von dir beschriebenen Instrumentenausfall auch mit WhiskyKompass und/oder der Uhr ausführen. Gehen wir mal davon aus, Du hast Deinen Flugplan in Gedruckter Form vor Dir, dann hast Du ja bei bestimmten Geschwindigkeiten, eine bestimmte Flugzeit von einem zum anderen "Waypoint"(VOR,NDB,ISEC(Intersection)). So, wenn Du jetzt genau nach Kompass und Uhr fliegst, kannst Du halbwegs, auch mit Blick auf die Geschwindigkeit, mehr oder minder gut navigieren.
Du mußt natürlich Deinen Papierflugplan immer im Auge behalten.
Wenn man mal die Erfinder der Luftfahrt als Beispiel nimmt, dann hatten die ja auch nur Kompass, Uhr und falls sichtbar markante Geländpunkte zum navigieren.
Die ganz moderne Form ist das Fliegen mit FMC; Take Off, Steigflug,
Autopilot an, FMC zuschalten und dann grob gesagt auf die Landung warten, den Rest macht der FMC, siehe Airbus.
Zitat:
"Einen Airbus fliegt man nicht, ein Airbus fliegt sich selbst.
Der Pilot ist lediglich Systemüberwacher und macht die nötigen Eingaben ins FMC."
MfG aus EDDL
Oliver
-they lift us up where we belong
____________________________________
Where do YOU want to fly today?
|