hi!
also die hdd-tools zur geräuschreduktion hab ich bei der gxp-serie selbst probiert und war enttäuscht. das normale rotationsgeräusch bleibt natürlich voll erhalten, nur die geräusche beim zugriff werden gedämmt - wird langsamer und leiser, allerdings ist mir das bei einem hdd-zugriff auch genau wurscht.
zur wakü: war selber im silent-wahn (bzw. bins noch immer) und hab neben korkmatten und schaumstoff im gehäuse (hilft nichts), dem einsatz leiser gehäuselüfter (schon eher) und einer wakü (leise, aber viel zu teuer und umständlich) und eines leisen netzteiles (enermax) vieles probiert.
resümee: das lauteste bei mir sind immer noch netzteil und festplatten, würd mir heute fast 5400er reinhaun, die sollten für den privaten auch schnell genug sein, sind aber um einiges leiser. nur hamma halt keine 5400er, also sollte in diesem falle ein hdd-noiseblocker in form eines einbaurahmens abhilfe schaffen können, dafür brauchst allerdings reichlich 5 1/4" schächte... und kosten tuts bei 2-3 disks auch schon einiges. des weiteren sollte auch das netzteil ein leiseres sein (muß kein enermax sein, gibt schon geügend sinnvolle alternativen).
und jetzt noch das für mich wichtigste: im vergleich zur wakü macht mein mittlerweile eingebauter thermaltake volcano 7 silent genau keinen weiteren wirbel, da man die disks und das NT niemals so leise machen kann, daß man den hört - also scheinen mir (wenn man die kühlleistung wegen OC net braucht) 15-20€ für einen (weitaus variableren) luftkühler weitaus vernünftiger angelegt zu sein, als 50-100€ oder mehr für eine wakü.
hab im mom a bisserl an stress, werd wenn ich kann die links zu einigen dingen noch nachreichen.
____________________________________
mfg, TeeKiller
|