Hallo nochmal, das mit der Tastatur ausschalten geht unter Windows, doch unter Linux oder Plain DOS (selten brauch ich das auch noch) läuft das nicht.
Bezueglich Kabeln: Ich wusste nicht, das die 80poligen auch mit 60cm erhältlich sind. Bitte sei so nett und verrate mir wo du sie gekauft hast.
Ein Punkt wundert mich aber schon: Die ATA-Norm schreibt ja vor, je hoeher die Datenrate, desto kuerzer (und hochwertiger) das Kabel. Und bei den ATA100-Kabeln bin ich mir ganz sicher, dass in der Norm maximal 40cm (wenn ueberhaupt) drinsteht. Mit dem 60er Kabel wuerde man das IDE-Subsystem dann absichtlich ausserhalb der Norm betreiben.
Motto: KANN fehlerhafte Daten produzieren, MUSS aber nicht ;-)
|