Ny Nick,
jetzt hast Du mich aber sehr neugierig gemacht und eine ganze Reihe von Fragen aufgeworfen.
Was meinst Du mit Server und AMD Cpu, viel Spaß ? Gerade die Intel-Cpus und Chipsätze haben ja in der Vergangenheit eine ganze Reihe von Problemen gehabt, die eines Weltherstellers wie Intel unwürdig sind: Fpu-Bug, Mth, Rambus, defekte Serien usw. usw. Ich kann mich an keinen einzigen Bug in Zusammenhang mit Amd-Cpus erinnern.
Deswegen würde ich sagen:
Amd-Cpu: problemlos
Intel-Cpu: viel Spaß
Es mag sein, daß der Athlon leistungsmäßig nicht mehr hinterherhinkt ???
Dieser Satz disqualifiziert Dich als Intel-Freak. Weitere Kommentare dazu sind überflüssig. Zum sauber laufen siehe oben.
Die K6-3 Cpu war bis vor kurzem ein Geheimtip und ist sicher leistungsmäßig nicht hinterhergehinkt, sondern schon in Bereiche des Pentium 3 vorgedrungen. Das gute Ding hat zu dieser Zeit aber mindestens 5mal soviel gekostet ! Da hast Du um dasselbe Geld fast DREI Boards INKLUSIVE K6-3-Cpu zum Preis des P3 alleine bekommen.
Was meinst Du mit entsorgungspflichtig, könntest Du da ein bißchen konkreter werden, warum ?
Meinst Du das ernst ? Du hast 4 Asus K7V auf Lager und schmeißt drei weg ? Wovon hängt das ganz konkret ab, welche Du wegschmeißt ? Meinst Du da eine defekte Serie, oder war das immer so ? Zu defekten Serien siehe oben. Ich würde mal grob schätzen, daß Intel mindestens 100mal soviel Boards weggeworfen hat, als Asus. Genaue Details kannst Du in Wcm finden.
Kannst Du da konkrete Zahlen vorweisen, von wegen Performance und so oder war das nur so dahingesagt bzw. geschrieben ? Ich denke nicht, daß es nur auf Mhz ankommt.
Deutliche Nachteile der Celerons:
1. 66 Mhz Fsb !!!
2. Uralter, noch weiter abgespeckter P2
3. Innerhalb eines Threads bleibt es bei der extrem schlechten Leistung.
Die Rechnung "500 + 500 = 1000" ist einfach falsch ! Erstens geht im Multi-Cpu wieder ein Teil der Leistung als Overhead verloren. Da kommst Du dann Netto bestenfalls etwas über die 750 Mhz. Das ein Athlon mit 750 Mhz weit mehr als ein Celeron-Gespann damit bringt, müsste jedem klar sein, der die Architektur des Athlons kennt. Wieder ein Wcm-Artikel !
Und wenns um Geld ankommt, nimmst halt einen 650er. Da sparst Du wieder einen Tausender. Im Endeffekt kommst Du sowohl bei Dual-Celeron 500 + Mainboard als auch bei Athlon 650 + Mainboard auf ca. Ös 5.000,-- mit maximal ein paar Hundertern Abweichung. Nur daß Du bei der Amd-Variante das deutlich modernere Konzept bekommst, vor allem im Memory I/O-Bereich. Und das ist besonders im Server-Betrieb der ENTSCHEIDENDE Vorteil.
[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 20. Mai 2000 editiert.]
|