Re: ein par klitzekleine Fragen für PIC Experten
Ich bin kein Kenner (und kein Besitzer) von PIC, aber ich habe die Originalhandbücher der B757 (gleiches Cockpit) und kenne den PS1.3 im Schlaf. Insofern versuche ich mich mal an den Fragen.
> 1. Bei der DF737 kann man ja im FMC eingeben nach dem Take Off xx
> NM dem Runway Heading zu Folgen. Das ist recht praktisch bei
> Flughäfen die keine SID´s in der Datenbank haben. Kann man so eine
> art "Climb out distance" auch bei der PIC erstellen
Ohje... lange nicht mehr die DF737 geflogen. Das Feature kenne ich nicht, aber ich weiß sicher, daß der echte FMC der 767 dies nicht kann. Aber genau dafür sind doch die "TO" (Takeoff) Roll- und Pitch-Modes des Autoflight Systems da - Runway Heading until reaching Acceleration Altitude!!
> 2. Was bedeutet die (Amberfarbene?) EICAS Massage "AUTOPILOT".
Das sollte auf Probleme mit A/P hindeuten.
Handbuch: (bezieht sich auf das AUTOPILOT LIGHT)
"ILLUMINATED
- a degrated operating condition exists in engaged A/P
- extinguishes when condition is corrected or an alternate A/P is selected provided fault is not common to alternate A/P"
Die Checkliste im QRH sieht so aus:
AUTOPILOT (INOPERATIVE)
----------------------
AUTOPILOT..........DISENGAGE
> 3. Wovon hängt es ab ob der "NAV Manual/Auto" tuning Knopf auf
> MANUAL bleibt oder AUTO springt. Auch wenn ich ihn auf Manual
> schalte springt er irgendwann wieder auf Auto zurück.
Was sagt der FMC dazu? Der FMC beherrscht VOR/DME/ILS-Autotuning. Wenn er auf AUTO (z.B. 116.80A) geschaltet ist, könnte ich mir gut vorstellen, daß du erst im FMC auf Manual-Tuning schalten mußt, bevor du über die Radios manuell eine Frequenz eingeben kannst.
> 4. Die "(ONE) ENG OUT" Option auf der VNAV (Climb oder Descend)
> Page des FMC hat keine Funktion, gell?
Aber natürlich! (Im echten Flugzeug)
Handbuch:
PUSH
- command engine out perfomance calculations for climb and cruise
- change cruise altitude if set above maximum engine out altitude
- changes command speed to engine out speed
Kurz gesagt verändert diese Funktion also die Leistungsparameter des FMC auf Flug mit einem Triebwerk. Würde mich wundern, wenn das nicht simuliert ist.
> 5. Wie hat man auf die FMC Massage "NOT ON INTERCEPT HEADING" zu
> reagieren?
Aber das steht ganz bestimmt auch im PIC767-Handbuch! Bitte lies doch mal dort nach, das Forum soll schließlich nicht zum Handbuch-Ersatz verkommen.
> 6. Welche Auswirkungen hat es auf die PIC wenn man im FMC auf der
> TAKEOFF Page den Runway SLOPE, Zustand (WET/DRY) oder die
> Startbahnlänge eingiebt.
Auswändig würde ich sagen, es beeinflußt vor allem die V1, Vr und V2-Geschwindigkeiten. Slope und Zustand bestimmen - neben vielen anderen Faktoren - die Zeit bis Vr (und damit direkt Vr) oder auch z.B. den Bremsweg.
Bis du sicher, daß die Startbahn LÄNGE eingegeben wird? Meines Wissen wird der Offset vom Beginn eingegeben. Das ist wichtig, wenn man einen Intersection-Takeoff durchführt. Dadurch wird die Bahn kürzer! Diese Feature ist auch wichtig, damit der FMC die Takeoff-Position korrekt aktualisieren kann. Wenn du nämlich den TOGA-Knopf drückst, dann wird die Position im FMC nochmals korrigiert und auf Runwaybeginn gesetzt.
Hope this helps,
Markus
Würd mich freuen mal wieder was neues über den Flieger zu lernen. [/b][/quote]
|