Hallo Andi,
im Prinzip hast Du recht wenn Du sagst daß mehrere Testflüge durchzuführen sind. Doch hier stellt sich mir dann die Frage des Aufwandes zum Nutzen: Da ich nur jeweils eine Wertepaar für Steig-, Reise und Sinkflug eingeben kann, brauche ich relativ ungünstige Werte damit ich nicht irgendwann im Teich lande statt in New York.
Im Flusi merkt man auch sehr deutlich den Einfluß des Gewichtes (bedingt durch volle Tanks und volle Beladung) und dieses hat natürlich eine erheblichen Einfluß z.B. auf die Steigleistung und die mögliche Reiseflughöhe (s. oben, Stepclimb).
Im Laufe der Zeit kommt dann ja die Erfahrung hinzu, doch ist wegen der einfach gestrickten Tools halt die ungünstigste Möglichkeit vorzuziehen.
Alternativ kann man natürlich auch eine größere Wertetabelle erfliegen und dabei dann auch die verschiedensten Beladungen und ggf. verschiedenen Reiseflughöhen berücksichtigen und das für JEDES einzelne Flugmuster, doch wann wollt Ihr dann Eurer "normales" Flugprogramm absolvieren.
Deswegen bevorzuge ich als Arbeitnehmer (und damit Geldverdiener) auch kommerzielle Addons wie die PSS747 - der einzigste hochwertige moderne Langstrechstreckenflieger - und den PSS Airbus - mal was aus der europaischen Heimat (unsere Steuergelder und Arbeitsplätze und kein weiterentwickeltes Rüstungsprojekt als Vorbild - , da es hier die entsprechenden Tools gibt. Ist aber halt die Frage wieviel Geld man für dies Hobby ausgeben kann, zumal ja auch viele Schüler diesem Hobby frönen (weswegen ich auch die Preispolitk einiger Add-On-Anbieter und Versender ablehne).
____________________________________
Tschüß
Carsten
_____________________________________
[url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url
|