Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2002, 19:54   #3
Ralli
Senior Member
 
Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 122


Idee Bohren ist besser!

Als ich meinen XP1800 eingebaut habe, reichte die Kühlung auch nicht mehr. Nach dem Einbau eines großen Lüfters vorne, unten, der kalte Luft ins Gehäuse blasen sollte, habe ich keinen großen Gewinn bemerkt.
Das Blech im Gehäuse war mit vielen Löchern versehen wodurch die Luft angesaugt werden sollte. Ich habe alles kreisförmig in der Größe des Lüfters ausgesägt und dann alles drum herum abgeklebt, damit die Luft auch schön nach oben gedrückt wird und nicht im unteren Teil durch Gehäuseöffnungen heraus kann. Die Löcher wirkten wie eine Bremse. Nach dem Freibohren konnte mann einen deutlich höheren Luftstrom feststellen.
An den Steckplätzen auf denen keine Karten stecken, sollten auch die Abdeckbleche wieder eingescharubt werden. Das Gehäuse sollte praktisch wie eine Röhre wirken. Unten am Boden ist die Luft im Zimmer immer am kältesten, also dort ansaugen.Die Luft darf auch nur dort herauskommen wo sie soll, nämlich oben am Gehäuse. Damit die erwärmte Luft direkt nach oben steigen kann und nicht wieder Angesaugt wird.
Gerade bei Rechnern, die unterm Schreibtisch stehen ist das wichtig, da die Luft beim aufsteigen gebremst wird.
Immer daran denken Kleinvieh macht auch Mist.
Ich hatte dieses Jahr im Sommer nicht mehr als 53°C. Damit bin ich ganz zufrieden.
Alles Gute
Ralf
Ralli ist offline   Mit Zitat antworten