Hallo T.C.,
zu Deiner Frage meine Erafhrung:
Zunächst liegt Dein Videomaterial im DV-Format vor. Um es von der Kamera in den PC zu bekommen reicht eine no-name FireWire-Karte aus. Ich habe eine Soundkarte, die einen solchen Anschluß incl. hat.
Nun musst Du mit einem geeignetem Programm den Film capturen (auf der HD speichern) und zwar im Format 720x576 Pixel. Damit ist erstmal die Qualität des Videomaterials gesichert.
Mit einem Programm zur Video-Bearbeitung stellst Du Deinen Film in seiner Endfassung her. Dazu gehört z.B. ein Titel, Ton, Gräusche usw.
Wenn der Film fertig ist, muss er gespeichert werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: auf VHS-Kassette, auf S-VHS-Kassette, auf V-CD, auf DVD oder auf der HD belassen. Letzteres ist aber ein ernormes Volumenproblem. Die beste Qualität sind DVD und die HD.
Zur Übertragung des Films ins Internet muss er in ein anderes Format (so um die 320x256 Pixel) umgerechnet und drastisch komprimiert werden. Dabei verliert er sehr deutlich an technischer Qualität. Das soll die Übertragungsrate verdeutlichen: Beim capturen hast Du einen Datenstrom von etwa 3,5 MB/s, im Internet mit DSL vielleicht 80 kB/s.
Ein Video-Bearbeitungsprogramm, dass alle diese Formate beherrscht, und noch ´ne Menge mehr, ist Video deluxe von Magix. Das ist sehr preiswert und hat eine Unmenge an Möglichkeiten der Bearbeitung einschließlich Aufnahme und Ausgabe des Video-Materials. Und es läßt sich sehr gut handeln.
Es wäre Schade um Deine Filme, wenn Du sie lediglich für das Internet zurecht stutzen würdest. Dann sind eine Menge an Informationen für immer verloren.
Viele Grüße
Dieter
|