Nimm für die DC30+ den zweiten PCI-Slot. Der ist bei den meisten Mainboards frei belegbar und teilt sich mit keinem anderen PCI-Slot den IRQ. Im Normalfall ist es so, daß sich AGP und 1.PCI-Slot einen Interrupt teilen. Außerdem teilen sich PCI-Slot 4+5 den Interrupt mit dem USB. Onboard-Soundkarten oder zusätzliche Onboard SCSI-/UDMA66-Contoller (wie der HPT366 am Abit BP6) teilen sich den Interrupt mit PCI-Slot 3. Sind sechs PCI-Steckplätze drauf, dann teilt sich PCI-Slot 3 den Interrupt mit PCI-Slot 6 (siehe Asus P3B-F). Aber ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, daß das nur bei vielen Boards so ist und nicht als Regel gesehen werden darf. Aber soweit ich mich recht erinnere, verteilt das K7M auch nach der Methode.
Übrigens, Bios-Updates haben manchmal Wunder geholfen. In diesem Fall:
www.asus.com.tw oder noch besser ftp.asus.com.tw, weil dort gibt es auch die neuesten Beta-Bios-Versionen.
Nick