<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von mike:
Hm, da muss ich doch auch meinen Senf dazu geben, schließlich hab ich das Teil von Procomp getestet.
Also, mit meiner Sony PCR-100 klappte alles wirklich einwandfrei. Camera angestöpselt und die beiliegende Videosoftware gestartet, losgeschnipselt. Gut, die Software bietet nichts aufregendes, für einfache Urlaubsvideos reichts allemal.
Aussetzer oder ähnliches gab es keine und mein Rechner ist kein schneller nicht.
Und warum sollten bitte Projekte über 18 Minuten nicht gehen? Ganz abgesehen davon, dass ich nur selten ganze Spielfilme in einem Rutsch in den Rechner spiele.
Ausserdem, wenn dem so wäre, warum klappt die ganze Geschichte am Apple so wunderbar? Da reicht die Onboard-Firewire Schnittstelle um mit Premiere oder Final Cut wirklich auf professionellem Level zu arbeiten. Und um das klar zu stellen. Das ist eine wirklich professionelle Lösung!!!
Und auch der Gründer von Canopus meinte während einer PK auf der Cebit, dass alsbald die Hersteller normaler Videoschnittsysteme entweder den Schwenk hin zu Softwarelösungen machen müssen - die braucht man natürlich nach wie vor - oder sie werden weg vom Markt sein. Durch FireWire braucht's keine eigene Hardware mehr.
Das Besondere an Lösungen wie z.B. der DV-500 von Pinnacle oder der RT 2000 von Matrox ist, dass sie neben DV auch analoge Schnittstellen bieten.
Zudem gibt es - mehr oder weniger - Echtzeit-Effekte die auf der Karte selbst und nicht von der Software berechnet werden. Noch. Bald schaft auch das die Host-CPU.
<HR></BLOCKQUOTE>
danke, mike, wirklich danke, da spricht einer aus, was mir die ganze zeit durch den kopf geht: wieso soll das, was bei apple (auf profi-level!) geht, nicht auch auf pc gehen? konnte mir noch niemand wirklich schlüssig erklären. gut, all diese videoschnittkarten mögen pufferspeicher anbieten und sonst noch weiß gott wie "optimiert" sein - nur ließen sich all diese features nicht viel einfacher (durch eine entsprechende software) innerhalb meiner maschine generieren?
eine andere sache, cie mir überhaupt nicht klar ist, ist das mit den codecs - fast eine jede karte verwendet (zusätzlich zu dv??) einen eigenen codec, natürlich nicht kompatibel mit dem anderer karten, wozu bitte?? genügt es nicht, von kamera über firewire-schnittstelle, capture- wie schnitt-programm und letztlich ausgabe einfach auf dv-native ebene zu arbeiten, um möglichst keine verluste durch ständiges hinundherkomprimieren zu haben??
nur um hart am thema zu bleiben: mir gehts nur um lösungen für DV-verarbeitung! die arbeit mit analogen viedeosignalen ist ein ganz anderes kapitel.
dies ist nur eine von den tausend fragen, die mir so durch den kopf schwirren
orson
|