"Richtige" Videoschnittkarten sind für den unterbrechungslosen Datentransfer, wie er für die Videoverarbeitung benötigt wird, optimiert. Gute Karten haben auch einen HW-Cache für eventuelle HDD-Aussetzer mit an Board.
Eine solche "richtige" NLE-Karte läuft normalerweise problemlos, man kann sich auf die wesentlichen Arbeit - den Videoschnitt und die Filmgstaltung - konzentrieren.
Billige Firewirekarten KÖNNEN unter Umständen auch funktionieren. Oft ist es ein steiniger Weg, bis sie laufen. Sie arbeiten allerdings nicht mit allen Kameramodellen zusammen, haben keinen Cache und die Bearbeitung von Filmprojekten > 18 Minuten soll angeblich auch nicht gehen.
MfG, Quintus14
|