Ich habe mal bei avsim oder flightsim Flugpläne für viele deutsche Charter Airlines gefunden. Die Datei hieß glaube ich charterai.zip oder sowas. Die waren ganz gut. Von der Deutschen BA gibt es sehr gute Flugpläne bei dein Unofficial Downloads bei PAI. Ich warne davor wöchentliche Flüge in 24-Stunden Flüge umzuwandeln. Das ist genauso unrealistisch und behebt die Parksituation am Flughafen auch nicht. Wenn eine Maschine nur einen Flug von EDDL nach LEPA und zurück am Tag macht, dann heißt das, daß sie knapp 19 Stunden am Tag nur am Gate rumsteht. Es sollten nie mehr Flugzyklen pro Flugzeugtyp in den Flugplänen vorkommen als die Anzahl dieser Flugzeige in der echten Flotte der jeweiligen Airline. D.h., wenn LTU z.B. nur 8 757 im Dienst hat und sagen wir mal die LTU 757 AC#43 in Deinen Flugplänen ist, dann sollten in deiner flightplans.txt nur maximal acht Flugpläne mit AC#43 beginnen. Es können auch weniger sein, da bei jeder Airline, wenigstens ein oder zwei Flieger eines jeweiligen Typs in Wartung sind oder für außerplanmäßige Charterflüge benutzt werden. Es sollte trotzdem möglich sein alle mit diesem Typ in echt geflogenen Flüge mit dieser Anzahl zur verfügung stehender Flieger zu programmieren. Das ist so ähnich wie der Job eines Dispatchers bei einer echten Airline.
MK
|