Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2002, 18:22   #11
Beolo
Senior Member
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 177


Standard

Hallo Toni,

Du möchtest die PIC Gauges auf mehrere Monitore aufteilen, wie willst Du das bewerkstelligen? Bei 5 Monitoren müssten auch 5 Grafikkarten im Rechner arbeiten, theoretisch kann Windows das verwalten, aber ich könnte mir vorstellen das es da zu Ressourcenkonflikten durch IRQ-Mangel kommt.
Können die PIC spezifischen Schalter nicht auf die Tastatur abgelegt werden, in den PIC Optionen ist doch diese Möglichkeit vorhanden. Da könntest Du dir doch KeyMouse sparen und die Befehle direkt mit dem Tastaturencoder ansteuern. Allerdings weiss ich nicht mehr genau ob alle Befehle unterstützt werden, werde gleich mal nachschauen.

Ich habe mir auch schon überlegt die PIC als Basis für mein Cockpit zu verwenden, schon die Unterstützung des 747-MCP spricht dafür, doch für die von Dir angesprochenen Problemen konnte ich auch noch keine befriedigende Lösung finden. Man müsste die Gauges als eigenständige Programme erstellen und mittels WideFS im Netzwerk verwenden.
Dummerweise habe ich vom Programmieren keinen blassen Schimmer.

Vielleicht bringt uns ja Aerosoft Australia die Lösung in Form einer "Flugzeugsystemsoftware", doch innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre rechne ich nicht damit.

Viele Grüsse

Gert
Beolo ist offline   Mit Zitat antworten