Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2002, 16:17   #9
Tony_767
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 33


Standard

Hallo Brian,

die Bezugsquelle für die Switch Guards ist sicher gut, wenn man in USA wohnt. Aber auch dort kostet der Schalter dafür noch mal 10 USD. Damit ist das Teil genau so teuer wie hier und es kommen Versand, Zoll u. MWST dazu.

Ich baue mein Cockpit mit der 767 PIC Software und beabsichtige das MCP von Aerosoft Australia einzusetzen. Die Schalter steuere ich über einen KE72 Keyboard-Encoder und Key2mouse. Für die FS2002 standart Lights nutze ich den Relaiseditor von EDXF. Leider lassen sich die 767 PIC spezifischen Schalter ja nicht direkt über den Encoder ansteuern und die PIC-Lights über den Relaiseditor auch nicht. Evtl. bringt hier ja später mal das expansion board von Aerosoft eine Lösung.

Was mich interessiert ist, ob du die 767 PIC mit den PM Instrumenten zusammen laufen läßt oder alternativ PM oder 767 PIC. Da die 767 PIC
größtenteils unabhängig vom Standart FS programmiert ist, dürfte die PM Software mit der 767 PIC und deren speziellen Overhead-Features und Gauges nur schwer zusammen laufen. Ich plane daher die PIC-Gauges auf mehrere Monitore zu verteilen und dafür eine neue Panel.cfg zu schreiben (2 Monitore für das Main Panel, 1 Monitor f. FMC u. Pedestal, 1 Monitor/Beamer für Außenansicht u. eventuell 1 Monitor für das Overhead).

Mit welchem Flugzeugmodell läuft die PM-Software und woher kommen dann die fehlenden Gauges für Overhead u. Pedestal? Das Problem der PM Software scheint mir zu sein, daß sie die Cockpit-Systeme nur sehr unvollständig wiedergibt und daher sehr viel an einem realistichen Cockpit fehlt.

Viele Grüße

Tony
Tony_767 ist offline   Mit Zitat antworten