Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2002, 16:37   #18
Betto
Inventar
 
Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021


Standard

@ Hauke:

Wärmeleitpaste IST NICHT OPTIONAL! (Das mußte ich mal laut sagen. ) Einfach einen blanken Lüfter drauf ist wirklich nicht zu empfehlen. Ausnahme sind nur neue Lüfter mit noch unverbrauchtem Wärmeleitpad (so'n meist weißes Quadrat aus Creme ). Sind so präparierte Lüfter einmal benutzt (einmal reicht), dann muß man die originale Paste entfernen und selbst einen ganz kleinen (!) Klecks frische Wärmeleitpaste auf den Prozessor-Kern auftragen.

Wenn Du wirklich keine Wärmeleitpaste verwendest, dann wundern mich die hohen Temperaturen wirklich nicht. Luft ist nämlich ein sehr guter Isolator, und diese ist immer dazwischen, weil weder Porzessor-Kern noch Kühler perfekt plan und glatt sind; wenige Mikrometer reichen schon. Zu Celeron-Zeiten habe ich immer Vaseline genommen, aber gerade bei den Athlons mit ihren sehr kleinen Flächen sollte man schon sorgfältiger sein und sich ruhig eine ordentliche Paste gönnen.

Dein Motherboard unterstützt (wie die allermeisten Athlon-MoBos, meins auch) leider kein direktes Auslesen der in den Prozessor integrierten Temperatur-Diode, dürfte also um einige Grad zu kühl anzeigen. (Da ist sogar die genaue Bezeichnung egal, ELitegroup hat keines im Programm, das das kann. )

Grüße,

Betto
Betto ist offline   Mit Zitat antworten