Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2002, 14:58   #4
jonix
Veteran
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461


Standard

Zitat:
Die einfachste, zugleich aber auch "schlechteste" Verbindung ist das Composite-Signal, auch FBAS genannt. Über einfache, farbig codierte (rot, gelb und weiss) Cinch-Stecker können Sie so Bild- und Tonsignale an den angeschlossenen Fernseher schicken. Die Cinch-Buchsen finden sich meist an der Gerätefront des TV.

Eine weitaus bessere Qualität liefert das nach Helligkeits- und Farbinformationen getrennte Y/C-Signal, die S-VHS Verbindung. Die getrennten Wege ermöglichen eine höhere Farbauflösung und damit mehr Farb- und Detailtreue. Auch Camcorder oder S-VHS Rekorder suchen über S-VHS Anschluss. Y/C wird über zwei Verbindungen realisiert: Entweder über die typischen Hosiden- oder via Scart-Stecker.

Der Scart-Eingang wird aber auch für eine weitere Signalverarbeitung genutzt. Die meisten DVD-Player übertragen die Bildsignale in rote, grüne und blaue Farbanteile getrennt, weshalb man dieser Variante auch den Namen RGB gab. Sie stellt die qualitativ beste Variante zur Signalverarbeitung dar. Tückisch ist nur, dass manche Fernseher mehr als nur eine Scart-Buchse offerieren. Meist unterstützt nur der erste Scart-Anschluss RGB, alle anderen sind auf Y/C eingespielt. Schauen Sie also lieber im Handbuch zum TV-Gerät nach, welcher Anschluss RGB-Signale versteht und stellen Sie dies notfalls auch im Setup ein.
Auch DVD-Player können sowohl Y/C als auch RGB-Signale über die Scart-Buchse ausgeben. Überprüfen Sie also auch hier die Angaben und Einstellungen...
http://freenet.meome.de/app/fn/artco...jsp/80981.html
____________________________________
hampel.at
jonix ist offline   Mit Zitat antworten