Baut man einen Rechner zusammen und nimmt dazu einen neuen Lüfter mit Wärmeleitpad, so kann man auf die Paste verzichten, sofern man den Lüfter NIE Wieder abnehmen wird. Tut man das doch, hat man eine schöne Schweinerei an der CPU, die äußerst vorsichtig entfernt werden sollte.
Wärmeleitpaste, in der richtigen Menge (kleiner Tropfen reicht!) aufgetragen, ist in der Regel besser. Ein Tropfen ist auf das DIE der CPU aufzutragen, dann muss man dass noch so homogen verstreichen, dass auf dem CPU-Kern nur eine ganz dünne Schicht, quasi ein "Hauch", an Paste ist.
Gegen Paste spricht die oftmals fehlerhafte Anwendung, Viel hilft nicht viel!
Man kann darauf verzichten, sollte es aber nicht tun, da die Luft zwischen der CPU und der Kühlerbodenplatte sehr schlecht Wärme ableitet... Bei gering getakteten CPU's mag das gut gehen, bei allem über 1,5 Ghz halte ich es für fahrlässig.
Die Pasten, die bei den Kühlern oft dabei sind, sind zudem unterschiedlich gut. Die weiße Paste, die man häufig findet, ist ganz ok, die graue hingegen nicht.
Es gibt auch Spezialpasten (Arctic Silver) zu kaufen, sehr teuer, meiner Meinung zweifelhafter Nutzen. Die ein, zwei Grade machen's auch nicht aus...
Zu Deinem Wasseranschlussproblem: Für ne Wasserkühlung braucht man keinen Wasseranschluss! Im Gegenteil, man sollte destiliertes Wasser nehmen, da es die Anlage nicht verkalkt. Und ein bißchen Frostschutz rein tun sollte man auch.
Es soll ja Leute geben, die via Wasserkühlung mit nem Aquarium die CPU kühlen, dann braucht man a) wohl ziemlich angepasste Fische und b) gute Filter, wegen der Algen etc.... Ich halte die Lösung gelinde gesagt für groben Irrsinn
Heatpipes sind sehr teuer. Ich denke, dass es das nicht sooo bringt.
Hat man einen schnellen PC, führt fast nicht um eine Wakü herum, da sich der Widerspruch "schneller und leiser PC" kaum anders auflösen lässt...
Achja, in der vorletzten c't ist nen netter Artikel zu genau diesem ganzen Themenkomplex. Wo man die noch auftreiben kann, weiß ich jetzt auch nicht, einfach mal in Bücherhalllen, Biliotheken gucken. Via Firstgate-Bezahlung kann man den Artikel auch online als PDF kaufen...