ALLES ROGER
HI !!
Habe die Ursache gefunden.
Im Handbuczh keine Infos zum FS2002
Auf der Cd 3 !!!! Files 2x TXT 1xPDF
und im jedem File eine andere Angabe zum aktivieren des FS2002
Habe dann AEROSOFT kontaktiert, und dann kann die richtige Info.
Einschalten & NAV für die komplette Installation, danach die Fs2002.CFG sichern. Den Inhalt der ACP.CFG in die FS2002 einfügen (Genauer ABschnitt ist hier zu beachten.
FS2002 starten - Englisch (US) Tastentreiber aktiviern, NUM Look aus und schon klappt es.
Habe danach noch eines draufgesetz.
Da ich das Steuerhorn von CH (USB) Version habe, und darauf die Trimmung, Schub, Prop & Mix vorhanden ist, wurden die Tasten 7-14 auf folgedes programmiert:
Elekt. Hauptschalter Toogle On/Off
Batterie Hauptschalter Toogle On/Off
Avionc Hauptschalter Toogle On/Off
QNH-Set (Begründung: bei der C182 kann der genaue Wert z.B. 29.95 nicht richtig eingestellt werden - Somit wird die Taste B (Original FS-Belegung mittels der Taste 10 vom ACP Compact damit betraut)
HDG-Set (Ersatz für Taste D im FS). Somit wird die ANzeige mit dem Mag. Kompass abgeglichen (Mit Taste 11)
Taste 12 ist zum Umschalten bei Autopilot NAV/GPS
Taste 13 ist Beacon - Kann nun auch bei der Cessna Extra gesteuert werden (Strobe extra).
Taste 14 ist Taxi Lights - Nun auch die Option Landinglights - Extra aktivieren / Taxilights aktiviern.
Aber somit ist die Instrumentenbeleuchtung nicht mehr aktiv.
Auch kein Problem - Schalter 17 übernimmt dies, den ADF swapen in der Cessna nicht möglich !!
Soweit meine neue CFG mit der ACP-Compact.
Desweitern funktioniert es auch, die CFG auf einzelen Aircrafts anzupassen. Jedoch beim PPS-Airbus hab ich es noch nicht geschafft, die COM (1 & 2) damit zu bedienen???
In diesem Sinne die besten Grüße von
RUDOLF -OEARS (VFR-Pilot in der Austrian Szenerie)
|