Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2002, 21:35   #8
TheSkyistheLimit
Veteran
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276


Standard

Na ja, im Falle EDDF ginge das noch relativ einfach, sofern man den Flugplatz in einen militaerischen und zivilen teilt.

Den "Overlay"-Airport (z.B. 2EDF) koennte man als reine Frankfurt airbase mit der 25L und Platzrunde left pattern sowie taxiways/ramp nur links der 25 auslegen.

Diesem voellig separaten Flugplatz, mit separaten Frequenzen, koennte man dann entsprechenden Verkehr mit TTool 1.2 zuweisen, mit C5, C130 usw.
Also eben rein militaerisch.

EDDF wird dann nur RECHTS der 25R angelegt, mit right pattern zur 25R.

Das wuerde funktionieren!
Bei Wind wuerden dann auch beide Plaetze die gleiche Landerichtung haben, wohingegen es bei Windstille vorkommen kann, dass der eine 25 und der andere Platz die 07 "active" haelt.

Habe das gleiche mit der Naval Airbase NORDHOLZ und meinem "scenery-Versuch" Nordholz-Spieka gemacht (der luette Grasbahn-GA-Platz auf dem gleichen Gelaende).
Bei mir kommen also die Sportflieger auf EDXN, und die Mils (bis hin zur AN124) gehen auf ETMN.

Funktioniert bestens, da sich also diese Plaetze, obwohl nur Meter voneinander entfernt, nicht in die Quere kommen.
Spannend (und unrealistisch) wird es eben nur bei Windstille.....


Gruss

Klaus-Peter
____________________________________
----

The Sky is the Limit
TheSkyistheLimit ist offline   Mit Zitat antworten